{Schlüsselwort} Hersteller

Unsere Fabrik liefert Diethylazelat, Kaliumperoxymonosulfat und pharmazeutische Chemikalien. Wir haben eine rasante Entwicklung realisiert und uns von einer ursprünglichen kleinen Fabrik zu einem One-Stop-Käufer und Dienstleister für viele Kunden auf der ganzen Welt entwickelt. Wir nehmen hohe Qualität, angemessenen Preis und perfekten Service.

heiße Produkte

  • Polyglutaminsäure

    Polyglutaminsäure

    Polyglutaminsäure ist auch als Nattogummi und Polyglutaminsäure bekannt. Es ist ein wasserlösliches, biologisch abbaubares, ungiftiges Biopolymer, das durch mikrobielle Fermentation hergestellt wird. Seine feuchtigkeitsspendende und wasserabschließende Wirkung ist 500-mal so hoch wie die von Hyaluronsäure. Wird hauptsächlich zur Befeuchtung, Aufhellung, antibakteriellen und Verbesserung der Hautgesundheit verwendet.
  • N-Hexadecane-D34 CAS: 544-76-3

    N-Hexadecane-D34 CAS: 544-76-3

    N-Hexadecane-D34 CAS: 544-76-3 Hexadecan N-Hexadecane N-Hexadecane-D34
  • 1,4-Butandiol, Butylenglykol, CAS: 110-63-4, BDO

    1,4-Butandiol, Butylenglykol, CAS: 110-63-4, BDO

    1,4-Butandiol Butylenglykol CAS: 110-63-4 Bdo 1,4-Butandiol, Butylenglykol, CAS: 110-63-4, BDO
  • N-Nonadecane CAS: 629-92-5

    N-Nonadecane CAS: 629-92-5

    N-Nonadecane CAS: 629-92-5
  • L-Cystin

    L-Cystin

    L-Cystin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kann in Medizin, Kosmetik, Lebensmittelzusatzstoffen usw. verwendet werden. Wird zum Stillen von Milchpulver verwendet. Nicht essentielle Aminosäuren Traumabehandlung. Stimuliert die hämatopoetische Funktion, fördert die Bildung von weißen Blutkörperchen. Es kann die Oxidation und Reduktion von Zellen im Körper fördern. Es kann auch als Zusatz in Kosmetika zur Förderung der Wundheilung, zur Vorbeugung von Hautallergien und zur Behandlung von Ekzemen verwendet werden.
  • Mancozeb

    Mancozeb

    Mancozeb kann viele Pilzkrankheiten in einer Vielzahl von Feldfrüchten, Obst, Nüssen, Gemüse, Zierpflanzen usw. bekämpfen. Häufigere Anwendungen umfassen die Bekämpfung von Früh- und Spätfäule (Phytophthora infestans und Alternaria solani) von Kartoffeln und Tomaten; Falscher Mehltau (Plasmopara viticola) und Schwarzfäule (Guignardia bidwellii) von Weinreben; Falscher Mehltau (Pseudoperonospora cubensis) von Kürbisgewächsen; Schorf (Venturia inaequalis) von Apfel; Sigatoka (Mycosphaerella spp.) aus Banane und Melanose (Diaporthe citri) aus Zitrusfrüchten. Typische Aufwandmengen sind 1500-2000 g/ha. Wird zur Blattapplikation oder als Saatgutbehandlung verwendet.

Anfrage absenden