Lebens- und Futtermittelzusatzstoffe sind Stoffe, die Lebens- und Futtermitteln zugesetzt werden, um deren Eigenschaften zu verbessern, den Geschmack zu verstärken, die Haltbarkeit zu verlängern oder bestimmte Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen.
Im Allgemeinen kann Lutein über die Nahrung aufgenommen werden, z. B. durch den Verzehr von mehr dunklem Gemüse, darunter Karotten, Bohnenprodukte, Rotkohl, Farbpaprika und anderes Gemüse. Wenn Sie eine Ergänzung benötigen, müssen Sie den Rat des Arztes befolgen und keine Überdosierung vornehmen.
Aloe-Extrakt ist eine farblose, transparente und leicht klebrige Flüssigkeit, bei der es sich um die aus der Aloe-Pflanze gewonnene Essenz handelt. Nach dem Trocknen ist es ein gelbes, feines Pulver ohne Geruch oder leicht eigenartigen Geruch.
Enzympräparate sind weit verbreitet und werden hauptsächlich als pharmazeutische Zwischenprodukte, Zusatzstoffe für die Lebensmittelverarbeitung und Wachstumsförderer für die Vieh- und Geflügelzucht verwendet. Darüber hinaus wird es auch in der Textil-, Leichtindustrie, Leder-, Papier-, Ölförderungs-, Bau-, Umweltschutz-, Militär- und anderen Industrien eingesetzt.
Erstens sollte Inulin nicht zu viel getrunken werden, da es sonst zu Magenschmerzen oder Blähungen und in schweren Fällen zu Übelkeit oder Durchfall kommt.
Xanthophyll ist ein natürlicher optischer Nährstoff, der hauptsächlich in grünem Blattgemüse und anderen Pflanzen vorkommt. Unter ihnen haben Ringelblumenblüten den höchsten Gehalt. Schon seit der Antike wussten die Menschen, dass Chrysanthemen die Leber reinigen und das Sehvermögen verbessern. Der in unserer Netzhaut enthaltene Xanthophyll-Bestandteil ist für die lichtempfindliche Abbildung des Auges verantwortlich, die sogenannte Makula, die Stelle mit dem schärfsten Sehen. An dieser Stelle befindet sich eine große Menge Lutein, und dieser Stoff ist der Grundnährstoff für die Augen. Ein großer Mangel an Augen führt zur Blindheit.